
Ausbildung und Nachfolge im FokusAustausch mit Wirtschaftsminister Aiwanger
Bei einem Treffen mit Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger haben HWK-Präsident Hans-Peter Rauch und Hauptgeschäftsführer Ulrich Wagner die Themen Ausbildung, Existenzgründung und Nachfolge in den Mittelpunkt gerückt. Einer der Aspekte dabei: Die Lehrerausbildung. Rauch und Wagner forderten ein Praktikum in einem mittelständischen Betrieb als festen Bestandteil in der Ausbildung von Lehrkräften. Aiwanger nahm den Vorschlag auf seine Agenda.
Darüber hinaus ging es auch um die Förderung von Wohnraum für Azubis. Nach einer Richtlinie des Bauministeriums, die Anfang des Jahres erschien, gibt es derzeit nur Zuschüsse für Wohnheime ab einer Kapazität von zehn Plätzen. Rauch: „Das geht an der Realität im Handwerk vorbei. Es müssen auch Betriebe unterstützt werden, die ihren Azubis Wohnungen zur Verfügung stellen, nicht nur Studentenwohnheime. Wohnraum wird dringend gebraucht.“
Auch die Idee eines Nachfolge- und Gründungsbonus brachte die HWK-Spitze beim Treffen mit dem Wirtschaftsminister zur Sprache. Wagner: „Die Förderung bei Gründung und Nachfolge wird bereits in zehn anderen Bundesländern praktiziert, die Kosten halten sich im Rahmen und der Effekt ist deutlich erkennbar. Der Bonus gibt vor allem mehr Sicherheit.“
Rauch und Wagner wiesen den Minister auch auf die nach wie vor angespannte Lage in der Baubranche hin. Die Situation bei Volkswagen und der Rückzug bei geplanten Chip-Fabriken dominiere derzeit die Nachrichten und die Gespräche. Die schwierige Situation am Bau dürfe dabei nicht vergessen werden.