
BerufsinfomessenHandwerk wirbt Azubis
„fitforJOB!“ und Allgäuer Lehrstellenbörse
Weit über 20.000 Besucher strömten in diesem Jahr auf Schwabens größte Berufsinfomessen „fitforJOB!“ und Allgäuer Lehrstellenbörse in Augsburg bzw. Kempten, um sich über Ausbildungsberufe und Karrieremöglichkeiten zu informieren.
Die Handwerkskammer für Schwaben (HWK) versorgte die Messebesucher mit wichtigen Informationen über die Ausbildungsberufe im Handwerk. Auch viele Innungen und Handwerksbetriebe präsentierten sich auf den beiden Berufsinfomessen und zeigten die vielfältigen Möglichkeiten, eine berufliche Karriere im Handwerk zu starten.
Ausbildung – die bessere Wahl
HWK-Hauptgeschäftsführer Ulrich Wagner betonte, wie wichtig es sei, kräftig die Werbetrommel fürs Handwerk zu rühren: „Wir müssen den jungen Menschen immer wieder verdeutlichen, welche Aufstiegsmöglichkeiten es mit einer Ausbildung im Handwerk gibt. Und: Dass die duale Ausbildung eine sehr gute Alternative zu einem Studium darstellt, in den meisten Fällen sogar die bessere Wahl ist.“
Junge Messebesucher nutzten die Möglichkeiten auf der fitforJOB! sich in den verschiedensten Handwerksberufen auszuprobieren, wie hier im Elektrohandwerk.
Überzeugten sich vom starken Angebot bei der Allgäuer Lehrstellenbörse im Berufsbildungs- und Technologiezentrum der HWK Schwaben (von links) Thomas Kiechle, Oberbürgermeister Kempten, Volker Zimmermann, Geschäftsbereichsleiter Bildung und Personal HWK Schwaben, Anton Klotz, Landrat Kreis Oberallgäu, Thomas Kreuzer, Vorsitzender CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag, Hans-Peter Rauch, Präsident HWK Schwaben, Ulrich Wagner, Hauptgeschäftsführer HWK Schwaben.