
Deutsche Meisterschaft im HandwerkHWK-Präsident Rauch besucht Bundessieger
Bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk sind im letzten Jahr viele schwäbische Nachwuchstalente erfolgreich gewesen. Um den Erfolg entsprechend zu honorieren, tourte Hans-Peter Rauch, Präsident der Handwerkskammer für Schwaben durch den Kammerbezirk und überreichte Preise und Geschenke. „Es ist ein großartiger und gleichermaßen hochverdienter Erfolg. Unsere jungen Handwerkerinnen und Handwerker zeigen, wieviel Exzellenz im Handwerk und speziell im schwäbischen Handwerk steckt. Mit viel Können und Leidenschaft haben sie sich in Europas größtem Berufswettbewerb durchgesetzt.“
Über die Deutsche Meisterschaft im Handwerk
Die Deutsche Meisterschaft im Handwerk (German Craft Skills) wird seit 1951 ausgetragen und ist in Deutschland und Europa einzigartig: In über 130 Gewerken messen sich in bis zu vier aufeinander aufbauenden Ebenen die besten Absolventinnen und Absolventen einer beruflichen Ausbildung. Das heißt: Mehr als 3.000 Jugendliche starten jedes Jahr deutschlandweit in den Wettbewerb um den Bundestitel in ihrem Gewerk.
Der Wettbewerb steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier. Ausrichter sind der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) und die Stiftung für Begabtenförderung im Handwerk. Dabei werden sie vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz unterstützt.
Firmenbesuch mit Geschenkübergabe bei der Firma Lippert-Neumann GmbH in Kaufbeuren: v. l.: 1. Preisträger Andreas Neumann, Inhaber Alfred Neumann, HWK-Präsident Hans-Peter Rauch
Firmenbesuch mit Geschenkübergabe bei Museumstöpferei Ralf Kretschmann in Illerbeuren/Kronburg : v. l. : Ausbilder und Inhaber Ralf Kretschmann, HWK-Präsident Hans-Peter Rauch
Firmenbesuch mit Geschenkübergabe bei Schreinerei Herbert Jocham in Marktoberdorf: v. l. : Herbert Jocham, 1. Bundessieger Tobias Kelz, HWK-Präsident Hans-Peter Rauch, Inhaber Stefan Jocham
Firmenbesuch mit Geschenkübergabe bei der Firma Nuber - Glaserei GmbH in Lindau : v. l. : Martin Rupflin, Christina Rupflin, 2. Bundessiegerin Marie Angele, HWK-Präsident Hans-Peter Rauch
Firmenbesuch mit Geschenkübergabe bei der Waibel GmbH CNC-Teilefertigung in Rettenberg: v. l. : GF Armin Krumm, HWK-Präsident Hans-Peter Rauch, 1. Bundessieger Florian Sieber, GF Christopher Krumm
Firmenbesuch mit Geschenkübergabe bei der Stiftung Staatstheater Augsburg in Augsburg: v. l. : HWK-Präsident Hans-Peter Rauch, 3. Preisträgerin Raphaela Edelmann, Ausbilderin Maria Schreyer
Hier kommen Sie zum Download der Bilder der Bundessieger-Ehrungstour.
Bayerns Beste 2025
Zu einer festlichen Ehrung hat Landtagspräsidentin Ilse Aigner zusammen mit den Industrie- und Handelskammern in Bayern und dem Bayerischen Handwerkstag die bundesbesten Auszubildenden aus Bayern in das Maximilianeum eingeladen. Die jungen Menschen erhielten die Auszeichnung als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen. Mit dabei waren auch unsere Bundessiegerinnen und Bundessieger sowie die Vertreterinnen und Vertreter der Ausbildungsbetriebe aus Schwaben.
von links: Alfred Neumann, Andreas Neumann, Marie Angele, Florian Sieber, Herbert Jocham, Tobias Kelz, HWK Schwaben-Präsident Hans-Peter Rauch, Manuela Albrecht, Präsident des Bayerischen Handwerkstages Franz-Xaver Peteranderl, Landtagspräsidentin Luise Aigner