Freie Studienwahl für Meister!Studium für Meister an der FH oder Universität

Das bayerische Kabinett hat im Februar 2009 die Studienmöglichkeiten für berufliche qualifizierte Fachkräfte sehr erweitert.

Nach entsprechender Verabschiedung im Landtag dürfen dann Meisterinnen und Meister sowohl an der Fachhochschule als auch an einer Universität in Vollzeit studieren.

 

Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu können.

Hier gibts das Video als Download fürs IPhone!

Galt bislang noch, dass der Meister nur BWL und seiner gewerklichen Qualifikation entsprechend an der Fachhochschule studieren konnte, ist diese Hürde nun vollständig gefallen. Mit dem Meisterzeugnis kann jetzt jedes Studium begonnen werden. Das heißt: Die Technischen Universitäten oder Fächer wie Kunstgeschichte etc. stehen den Meistern nun auch offen.

Maximal 5 % der Studienplätze sind in Zukunft den Meistern oder vergleichbaren Abschlüssen vorbehalten.

Nähere Auskünfte geben dazu auch die Studienberatungen der jeweiligen Hochschulen.

Link zur Bayerischen Staatsregierung

 

Förderung des Studiums

Für besonders begabte Praktiker, die nach ihrer Aus- und Weiterbildung ein Studium aufnehmen möchten, hat die Bundesregierung ein Stipendienprogramm aufgelegt. Die Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung hat dabei die Aufgabe, die Bewerbungen entgegenzunehmen und die geeigneten Stipendiaten auszuwählen.

Informationen zum gesamten Programm der Qualifizierungsinitiative der Bundesregierung finden Sie unter  www.aufstieg-durch-bildung.info

Die konkreten Hinweise für das Stipendium sind auf der Seite  Aufstiegsstipendium hinterlegt.

Bernd Peters

Teamleitung Meister-/Fortbildungsprüfungen

Siebentischstraße 52 - 58

86161 Augsburg

Tel. 0821 3259-1370

bernd.peters--at--hwk-schwaben.de