"Ihre Meinung zum Handwerk"Ulrike Müller, Mitglied des Europäischen Parlaments


Was verbinden Sie persönlich mit dem Handwerk und der Handwerkskammer für Schwaben?

Das Handwerk ist eine wichtige Säule unserer Gesellschaft und vereint führendes Wissen und Tradition. Gleichsam ist es auch ein kraftvoller Motor unserer Konjunktur, den es gilt, weiter mit Energie zu versorgen.
Dabei kommt der Handwerkskammer für Schwaben - im übertragenen Sinne - eine bedeutende Aufgabe als Katalysator zu. Handwerker und Betriebe können bei der HWK Schwaben auf umfangreiche Erfahrung und jegliche Art der Unterstützung zurückgreifen. Ich persönlich sehe in der Handwerkskammer für Schwaben einen modernen, fachlich versierten Partner des Handwerks.

Welche Bedeutung hat das Handwerk - die "Wirtschaftsmacht von nebenan" - Ihrer Meinung nach für Deutschland und Schwaben?

Weltweit werden in Deutschland ausgebildete Handwerker geschätzt und willkommen geheißen. Und das nicht ohne Grund. Das duale Ausbildungssystem in Deutschland ist führend und hat Vorbildcharakter. Mit der Ausbildung junger Menschen leistet das Handwerk zudem eine wichtige gesellschaftliche Aufgabe, die nicht allein wirtschaftlich gesehen werden kann.
Die Betriebe "von nebenan" sind für die Bürger auch im freizügigen Europa fachlich und qualitativ Erster Ansprechpartner und Erste Wahl.

Was sagen Sie zur Imagekampagne des deutschen Handwerks?

Die Imagekampagne ist eine gute Gelegenheit, das Handwerk mit all seinen Facetten wieder in den Fokus zu rücken und künftigen Nachwuchs auf Möglichkeiten in angesehenen Berufsfeldern aufmerksam zu machen.

Ulrike Müller, MdL
Ulrike Müller
Ulrike Müller, MdL